„FASD – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe?!“
Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ist die häufigste Ursache für nicht genetisch bedingte kognitive und körperliche Schädigungen.
Immer noch werden in Deutschland jedes Jahr 1-2 % der Neugeborenen mit Schädigungen im Rahmen der fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) geboren. Die Dunkelziffer liegt wesentlich höher. Die Kinder können sich in Folge des Alkoholeinflusses während der Schwangerschaft nicht störungsfrei im Mutterleib entwickeln. Die Schädigungen können den Körper, den Geist und die Psyche betreffen. Eines aber haben diese Kinder gemeinsam: Erfahrungsgemäß werden viele von ihnen lebenslang Unterstützung im Alltag benötigen, um sich zurechtzufinden. Daher ist es wichtig, so früh wie möglich zu diagnostizieren und Perspektiven zu entwickeln. Nur so können den Kindern mit FASD und ihren Familien wirksame Hilfen und Therapien angeboten werden. Erwachsene mit FASD sollten dadurch passgenaue individuelle Unterstützung bekommen.
Die Fachtagung steht in diesem Jahr unter dem Motto „FASD – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe?!“ FASD ist mittlerweile präsenter, aber noch lange nicht im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen. Viele Menschen, selbst in Fachkreisen, haben noch nie davon gehört! Das muss sich ändern!
Wir müssen begreifen, dass Alkoholkonsum in der Schwangerschaft alle angeht. Wir alle, das heißt die gesamte Gesellschaft kann dazu beitragen, dass weniger Kinder mit einer vorgeburtlichen Alkoholschädigung zur Welt kommen und dass den Menschen mit FASD die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht wird. Daher planen wir Vorträge, Parallelvorträge und Workshops, die den Teilnehmenden als künftige Multiplikatoren das Thema FASD in seinen vielen Facetten nahebringen.
Die FASD-Fachtagung wird an zwei Tagen mit Vorträgen, Parallelvorträgen und Workshops über FASD aufklären, auf die verschiedenen Aspekte der Behinderung eingehen und das Thema FASD innerhalb der Gesellschaft beleuchten. Das detaillierte Programm finden Sie unter:
https://www.fasd-deutschland.de/wp-content/uploads/2023/06/PROGRAMMRostock_final_1.pdf
Zur Fachtagung können Sie sich ab dem 26.06.2023 im Internet unter
www.fasd-fachtagung.de anmelden.
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung, da die Tagung als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt wird und die Teilnehmerzahl vor Ort in Rostock begrenzt ist.
Die Teilnahme ist daher auch online möglich!
nähere Infos: