Im Wintersemester 2016/2017 immatrikulierte der Studiengang Hebammenkunde der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) erstmalig vier fachschulisch ausgebildete Hebammen, die in einem verkürzten Studium zusätzlich den akademischen Abschluss Bachelor of Science of Midwifery erwerben wollten (siehe auch Hebammenwesen studieren). Am 28.9.2018 schlossen diese berufserfahrenen Hebammen,Beata Britzke B.Sc., Kerstin Müller B. Sc., Susanna Rinne-Wolf B. Sc. und Susanne Schäfer B. Sc. erfolgreich ihr Studium der Hebammenkunde ab und nahmen im Rahmen der Absolventinnenverabschiedung und Examensfeier der Studiengänge Hebammenkunde und Nursing ihre Bachelorurkunden entgegen. Das Team des Studiengangs Hebammenkunde gratulierte den Absolventinnen und wünschte ihnen für ihre weitere berufliche und akademische Laufbahn alles Gute.
Inzwischen haben sieben weitere Hebammen das verkürzte Studium der Hebammenkunde als sogenannte „Quereinsteigerinnen“ aufgenommen. Mit dem Quereinstieg wird es Kolleginnen mit Fachschulausbildung durch die Anerkennung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen ermöglicht, in vier Semestern des Abschluss B.Sc. of Midwifery zu erreichen. Dabei erwerben die „Quereinsteigerinnen“ erweiterte Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten, in Forschungsmethoden, Beratung und Pädagogik sowie in der evidenzbasierten Hebammenarbeit. Ein weiterer Schwerpunkt des Studiums liegt in der Betreuung von Familien in komplexen Lebenssituationen, insb. unter dem Aspekt der Diversität.
Vor dem Hintergrund der Akademisierung des Hebammenberufs bis 2020 leistet die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) mit dem verkürzten Studium der Hebammenkunde einen wichtigen Beitrag zur hochschulischen Qualifizierung von fachschulisch ausgebildeten Hebammen.
Foto: Die neugraduierten B. Sc. of Midwifery: Susanne Schäfer, Kerstin Müller, Beata Britzke und Susanna Rinne-Wolf