069 / 79 53 49 71 geschaeftsstelle@bfhd.de

wir möchten gern auf folgende digitale Fortbildungs-Veranstaltungen des Aktionsbüros Gesundheit rund um die Geburt in Niedersachsen aufmerksam machen, die in den nächsten Wochen stattfinden werden:

 

  1. MÄRZ 2023 10:00 – 12:30 Uhr

HEBAMMENVERSORGUNG REGIONAL ORGANISIEREN – ANALOG UND DIGITAL

Vorstellung der digitalen Angebote HEDI und ammely sowie der Hebammenzentrale Hannover

Die Plattform HEDI verspricht digitale Unterstützung rund um die Schwangerschaft. Auch ammely ist eine Plattform, die die digitale Vermittlung von Hebammenhilfe im Angebot hat. Daneben gibt es in vielen Städten und Landkreisen Hebammenzentralen, deren Mitarbeiter*innen Eltern bei der Hebammensuche unterstützen. In der Veranstaltung werden sich die Plattformen ammely und HEDI vorstellen. Exemplarisch für die Hebammenzentralen im Land wird zudem die Hebammenzentrale der Region Hannover ihr Leistungsspektrum aufzeigen. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, die Angebote zu vergleichen, gezielt Fragen zu stellen und sowohl mit den Referent*innen als auch miteinander ins Gespräch zu kommen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit den Gesundheitsregionen statt.

Für Hebammen werden 3 Unterrichtseinheiten (UE), davon 2 UE Schwangerenbetreuung und 1 UE Wochenbett vom Niedersächsischen Hebammenverband anerkannt.

 

  1. APRIL 2023 16:30 – 18:00 Uhr

MEHRLINGE IN DER GEBURTSHILFE

Der Start macht den Unterschied – warum besondere Geburtsvorbereitung wichtig ist

Mehrlingsschwangerschaften stellen die begleitenden geburtshilflichen Teams vor besondere Herausforderungen. Um die werdenden Eltern optimal auf die Geburt und das Leben mit mindestens zwei Neugeborenen vorzubereiten, die Rate vermeidbarer Kaiserschnitte zu senken, Ängste zu nehmen und mit gefährlichen Halbwahrheiten aufzuräumen, bedarf es von Beginn an einer besonderen, interdisziplinären Begleitung . Das bundesweit tätige Kompetenzzentrum extrakind hat gemeinsam mit den Universitäts- und Lehrkliniken Hannover, München, Frankfurt, Essen und Coesfeld allein im vergangenen Jahr fast 500 werdende Mehrlingsfamilien auf ihrem Weg in das wohl größte Abenteuer ihres Lebens begleitet und ermöglicht in dieser Veranstaltung einen wichtigen Perspektivwechsel.

Es wurden 2 Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Niedersachsen und 2 UE beim Niedersächsischen Hebammenverband beantragt.