Schlussfolgerungen aus der Erfahrung von Hebammen in den Niederlanden
Mit Hilfe dieses Fragebogens möchte Celina Fiebig-Goetz, Studentin im achten Semester Hebammenkunde an der „Hochschule für Gesundheit“ in Bochum, herausfinden, wie in Deutschland die aktuellen deutschen und niederländischen Regelungen zu Ultraschall-Untersuchungen in der Schwangerschaft eingeschätzt werden. Ihre Bachelorarbeit mit den Titel „Sollen auch Hebammen in Deutschland geburtshilfliche Ultraschall-Untersuchungen durchführen? Schlussfolgerungen aus der Erfahrung von Hebammen in den Niederlanden“ soll herausfinden, ob es eventuell sinnvoll wäre, die niederländischen Regelungen zu dem Thema „geburtshilfliche Ultraschall-Untersuchungen“ zum Vorbild für deutsche Richtlinien zu nehmen. Dies soll mit Hilfe einer Darstellung der relevanten aktuellen Grundlagen und der Grundstimmungen der deutschen und niederländischen Hebammen und Entbindungspfleger geschehen.
Dies ist der Link zu der Umfrage für die Hebammen und Entbindungspfleger in Deutschland: https://www.umfrageonline.com/s/0e185a1