Termine
Termine und VeranstaltungenDHZ Kongress 9. /10. September 2022
...spannende und praxisrelevante Fachvorträge, inspirierende Mutmachbeispiele, fachlicher Austausch, und diverse Möglichkeiten für die Teilnehmer:innen, virtuell per Textchat oder Videocall zu kommunizieren – darauf können sich die Hebammen im Rahmen des Kongresses...
ev. Hochschule Berlin: Weiterbildung zur Praxisanleitung speziell für Hebammen
Die evangelische Hochschule Berlin bietet aufgrund des Bedarfs eine Weiterbildung zur Praxisanleitung speziell für Hebammen an. Weitere Informationenen unter:...
Fachtagung „Gesundheit rund um die Geburt in Niedersachsen – Perspektiven und Innovationen zur Bewältigung aktueller Herausforderungen in der Geburtshilfe“ 05. Juli 2022
Sehr geehrte Interessierte, wir laden Sie herzlich ein zur ersten interdisziplinären Fachtagung „Gesundheit rund um die Geburt in Niedersachsen - Perspektiven und Innovationen zur Bewältigung aktueller Herausforderungen in der Geburtshilfe“ am 05. Juli 2022. Wir...
DGHWi – 6. Internationale Konferenz – Neuer Termin 28./ 29. Juli 2022
die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi e.V.) hat den Termin für ihre 6. Internationale Konferenz in Winterthur (Schweiz) aufgrund der Pandemie verschieben müssen: Sie findet nun am 28. und 29. Juli 2022 an der Zürcher Hochschule für angewandte...
Fortbildungsangebot der Deutschen Familienstiftung zum Thema peripartale Depression
Depressionen in der Schwangerschaft, im Wochenbett und danach sind häufig. Sie belasten nicht nur die Mütter, sondern auch ihre Familien bis hin zur Kindeswohlgefährdung. Da diese Erkrankung meist subklinisch verläuft, können ärztlich therapeutische Maßnahmen nicht...
Smposium: 15. Auricher Initiative zur Weltstillwoche Stillen – Eine Handvoll Wissen
23. September 2022 in Aurich 15. Auricher Initiative 2022 Programm Von Alpha bis Omicron - Was haben wir über die Impfung für Schwangere und Stillende gelernt? Dr. Monika Berns, Berlin Motivierende Gesprächsführung: Unterstützung in herausfordernden...
Weiterbildung „Praxisanleitung“
Praxisanleiter*innen gelten als Schnittstelle des Wissenstransfers zwischen Theorie und Praxis. Sie halten eine wichtige Funktion im Prozess der Wissensvermittlung inne, gestalten Lernsituationen und evaluieren den Lernerfolg mit den Lernenden. Dies benötigt eine...