Aktuelles - unser Blog
Neuigkeiten für Hebammen und interessierte ElternEvangelische Hochschule Berlin bietet im Rahmen des Förderprogramms: „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ freie Plätze im Anpassungslehrgang für Hebammen
Freie Plätze im Berliner Anpassungslehrgang für Hebammen! Seit Oktober 2019 werden an der Evangelischen Hochschule Berlin Hebammen mit einem außerhalb der EU erworbenen Abschluss auf die Berufsausübung in Deutschland vorbereitet. Ziel des Anpassungslehrgangs ist die...
FAQ Corona (Sars CoV 2)
FAQ Corona (Sars CoV 2) Stand 19.06.2020 Tele-Betreuung und Abrechnung Seit dem 19.März 2020 gibt es eine Regelung zwischen den Berufsverbänden und dem GKV-SV zur Tele-Betreuung und Abrechnung. Diese wurde am 26. März 2020 noch einmal nachgefasst und Unklarheiten...
Handzettel zum Download – Informationen für Eltern
Hebammenbetreuung während der Corona-Krise Sehr wichtig! Solltet ihr bei Euch/eurem Partner/eurer Partnerin/euren Kindern Infektionszeichen wahrnehmen oder Kontakt zu einer positiv getesteten Person haben/gehabt haben oder Besuch/Kontakt von einer Person aus einem der...
Zugangsvoucher zu ENeA Hebammenwissen
Für Interessierte bieten wir ab sofort die Möglichkeit über die Geschäftsstelle Zugangsvoucher für das CME / CPD akkreditierte Fortbildungsprogramm http://www.enea-hebammenwissen.de/ zu beziehen. Lesen Sie hier mehr dazu: ENeA_Hebammenwissen_Flyer_Modul2
BfHD Stellungnahme zum zum Referentenentwurf eines Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutzgesetz – PDSG)
Hier zum weiterlesen: Stellungnahme Telematik 24.02.2020
2020 – Internationales Jahr der Pflegefachpersonen und Hebammen
Im Mai 2019 hat die Weltgesundheitsversammlung beschlossen, das gesamte Jahr 2020 zum Internationalen Jahr der Pflegefachpersonen und Hebammen (Nurses and Midwives) zu erklären. Damit unterstreicht die WHO die Bedeutung der beiden Gesundheitsprofessionen für die...
Datenannahmestelle der HEK ändert sich zum 01.01.2020
Die DAVASO GmbH übernimmt zum 01. Januar 2020 die Daten- und Belegannahme sowie die Prüfung und Bezahlung der Rechnungen. Bitte beachten Sie beim Versand von Papierrechnungen, Urbelegen und sonstigen zahlungsbegründenden Unterlagen entsprechende Adressänderung...
Präsentation der Studienergebnisse an der hsg Bochum: Hebammenversorgung in Nordrhein-Westfalen nicht immer optimal
Das Team des Forschungsprojektes ‚HebAB.NRW – Geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen in Nordrhein-Westfalen (NRW)‘ hat am 20. November 2019 erste Ergebnisse zur Versorgung von Frauen mit Hebammenhilfe in NRW vorgelegt. Erstmals liegen nun die Studienergebnisse zur...
Hebammen Reform Gesetz im Bundesrat verabschiedet
Der Bundesrat hat am 8. November dem Hebammenreformgesetz zugestimmt. Der BfHD e.V. begrüßt diese Entscheidung, die den Weg frei macht für eine moderne Hebammenausbildung. Damit wird auch eine längst fällige EU-Richtlinie aus dem Jahr 2013 umgesetzt und kann damit ab...